Stellenangebot Fachkraft (w/m/d) im Integrativen Kinder- und Jugendwohnen Arche Noah, Ref. 148/24

Seit 1889 steht der Mensch mit seinen individuellen Bedürfnissen im Mittelpunkt der Arbeit der Pfeifferschen Stiftungen in Magdeburg. 

Als sozialdiakonischer Komplexträger hat „Pfeiffers“ einiges zu bieten: Dazu zählen ambulante und stationäre Wohnangebote für Senioren und Menschen mit Behinderung, Werkstätten mit mehreren hundert Beschäftigten sowie Eingliederungshilfen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung. Auch die ambulante und stationäre Hospizversorgung für Menschen aller Altersgruppen sowie Unterstützungsangebote für Angehörige gehören dazu.

Für den Bereich Wohnen + Assistenz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

 

Fachkraft (w/m/d) im Integrativen Kinder- und Jugendwohnen „Arche Noah“

 

Das Integrative Kinder- und Jugendwohnen „Arche Noah“ mit seinen 54 Plätzen in drei Häusern im Magdeburger Stadtteil Ottersleben ist ein stationäres Wohnangebot für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr mit einer Behinderung und/ oder Einschränkungen in ihrer psychosozialen Entwicklung. Die Mitarbeitenden begleiten die Kinder und Jugendlichen auf dem Weg zu eigenverantwortlichen und selbständig handelnden jungen Menschen und bieten ihnen die Rahmenbedingungen, die ihre körperliche, psychische und soziale Entwicklung befördern.

Darauf können Sie sich freuen

  • eine Kultur, die Willkommen heißt und Anerkennung lebt
  • eine attraktive Vergütung gemäß der Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland (AVR EKM ) in EG 7
  • betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Kinderzuschlag für kindergeldberechtigte Eltern und zeitlich befristeter Krankengeldzuschuss
  • 31 Tage Erholungsurlaub
  • Zugang zu internen und externen Fort- und Weiterbildungsangeboten sowie Supervisionen
  • Angebote der Betrieblichen Gesundheitsförderung

Im Vorfeld bieten wir Ihnen die Möglichkeit einer Hospitation an, sodass Sie sich ein umfassendes Bild unserer Einrichtung und Ihrer zukünftigen Kolleginnen und Kollegen machen können.

Hier bringen Sie sich ein

  • Sie unterstützen Kinder und Jugendliche mit Behinderung bei der Bewältigung ihres Alltags und bei der Gestaltung ihrer Freizeit
  • Sie stehen unterstützend und begleitend bei der Pflege persönlicher Kontakte und der Erweiterung der Kompetenzen zur Seite
  • Sie orientieren sich bei der Begleitung an den individuellen Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen
  • Sie befähigen sie zu einer weitestgehenden Selbstständigkeit und Eigenverantwortung

Wir wünschen uns von Ihnen

  • Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher (w/m/d), Heilerziehungspfleger (w/m/d), Heilpädagoge (w/m/d), Gesundheits- und Krankenpfleger (w/m/d), Pflegefachmann/-frau (w/m/d) oder einen staatlich anerkannten Studienabschluss im sozialen Bereich
  • Sie haben bereits Erfahrungen in der Begleitung bzw. Pflege von Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen sammeln können
  • zu Ihren Stärken gehören Teamfähigkeit, hohes Einfühlungsvermögen in sozialen Situationen und eigenverantwortliches Denken und Handeln
  • Sie können eigenständig und strukturiert an Aufgabengestaltungen arbeiten
  • Sie sind flexibel bei Schichtdiensten einsetzbar
  • Sie bringen idealerweise einen Führerschein der Klasse B mit

 

Die Tätigkeit wird in Teilzeit (30 Stunden/Woche) ausgeübt und ist unbefristet zu besetzen.

 

Bitte berücksichtigen Sie, dass ein Beschäftigungsverhältnis nur mit einem Nachweis Ihrer Masernimmunität/Masernschutzimpfung zustande kommen kann.

Eine positive Einstellung zur evangelischen Kirche und ihrem diakonischen Auftrag ist für uns selbstverständlich.

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen.

Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das alle Mitarbeitenden unabhängig von Geschlecht, Alter, ethnischer Herkunft, Behinderung, Religion oder Weltanschauung sowie sexueller Orientierung und Identität gleichermaßen respektiert und fördert.

 

Referenznummer:  148/24 (bitte immer angeben)
 

Überzeugt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail – bitte mit Angabe der Referenznummer – an:
bewerbungen(at)pfeiffersche-stiftungen.de

 

Oder mit einem Klick per Online-Formular: