Zum Hauptinhalt springen
© Peter - stock.adobe.com

Lageplan – Gelände der Pfeifferschen Stiftungen in Mageburg-Cracau

Parken auf dem Stiftungsgelände

Auf dem Gelände der Pfeifferschen Stiftungen kommt ein digitales Parksystem zum Einsatz. Es funktioniert schrankenlos mit einer datenschutzkonformen Kennzeichenerkennung. Sie können bequem ein- und ausfahren, ohne Parktickets ziehen zu müssen. Die Bezahlung erfolgt flexibel an Automaten oder online.
 

Schrankenfreies Parken: So funktioniert's

  • Kameras scannen bei der Ein- und Ausfahrt Ihr Kennzeichen und berechnen automatisch die Parkdauer.

  • Sie bezahlen an einem der drei Kassenautomaten auf dem Gelände oder online per Smartphone.

  • Wichtig: Merken Sie sich bitte Ihr Kennzeichen. Dieses müssen Sie beim Bezahlvorgang eingeben.

  • Umfassende Beschilderungen auf dem Gelände informieren über den Bezahlvorgang und die Datenerfassung.
     

Parkgebühren

Die folgenden Gebühren gelten rund um die Uhr auf dem gesamten Stiftungsgelände. 

DauerKosten
bis zu 30 Minutenkostenfrei
jede weitere angefangene Stunde1,50 EUR
Tageshöchstsatz12,00 EUR
bei Verstoß54,00 EUR

    Parkplatz Ärztehaus/Wichernhaus: Hier gilt eine maximale Parkdauer von 2 Stunden.

    Standorte der Kassenautomaten: 

    • Ärztehaus/Wichernhaus (Haus 2)
    • Handwerkerheim (Haus 3)
    • Besucherparkplatz

    Bezahlung:

    • Mit Münzen, EC-/Kreditkarte oder Apple/Google Pay am Kassenautomaten.
    • Online ist eine Bezahlung bis 24 Stunden nach Ausfahrt möglich.

     

    Wo darf geparkt werden?

    • P3 – Besucherparkplatz (Zufahrt Schwarzkopfweg): für alle Besucher, Patienten, Gäste sowie Mitarbeiter
    • P2 – Parkplatz für Besucher des Ärztehauses (Zufahrt Schwarzkopfweg): maximal 2 Stunden
    • P1 – Hauptgelände: eingeschränktes Halteverbot – Parkverbotszonen und reservierte Parkplätze beachten
       

    Weitere Informationen

    Datenschutz

    Die datenschutzkonforme Erfassung der Kennzeichen erfolgt strikt gemäß der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und ist auf den Zweck des Parkvorgangs beschränkt.

    Es findet keine Videoaufzeichnung statt. Es werden ausschließlich die Kennzeichen bildlich erfasst. Halterdaten werden nur im Falle eines Parkverstoßes über eine Abfrage beim Kraftfahrt-Bundesamt ermittelt.

    Ausführliche Datenschutzhinweise finden Parkplatznutzer auf der Beschilderung vor Ort auf dem Stiftungsgelände sowie auf der Website des Dienstleisters für die Parkraumbewirtschaftung (Mobility Hub Parkservice GmbH) unter: https://www.mh-parkservice.com/datenschutz  (Teil C)
     

    Antworten auf häufige Fragen

    Einen FAQ-Katalog, die Online-Bezahlung sowie Kontaktdaten für Rückfragen (zum Beispiel bei Zahlungsaufforderungen oder technischen Problemen) finden Sie ebenfalls auf der Website der Mobility Hub Parkservice GmbH: https://www.mh-parkservice.com 

    Anfahrt zu den weiteren Standorten der Pfeifferschen Stiftungen

    Stützpunkt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Oschersleben

    Friedrichstraße 15f
    39387 Oschersleben

    Telefon
    03949 5145 868
    E-Mail
    sapv-oschersleben(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    https://www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/spezialisierte-ambulante-palliativversorgung-sapv.html

    Stützpunkt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Staßfurt

    Grenzstraße 11
    39418 Staßfurt

    Telefon
    03925 3297 329
    E-Mail
    sapv-stassfurt(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    https://www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/spezialisierte-ambulante-palliativversorgung-sapv.html

    Stützpunkt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Schönebeck

    Friedrichstraße 88a
    39218 Schönebeck

    E-Mail
    sapv-schoenebeck(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    https://www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/spezialisierte-ambulante-palliativversorgung-sapv.html

    Stützpunkt Spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV) in Burg

    In der Alten Kaserne 16
    39288 Burg

    Telefon
    03921 6361 488
    E-Mail
    sapv-burg(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    https://www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/spezialisierte-ambulante-palliativversorgung-sapv.html

    Pfeiffersche Stiftungen Hauptsitz Pfeiffersche Stiftungen Hauptsitz

    Pfeifferstraße 10
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 0

    Integratives Kinder- und Jugendheim „Arche Noah“ Integratives Kinder- und Jugendheim „Arche Noah“

    Frankefelde 34b
    39116 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 820
    E-Mail
    arche-noah(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Integratives Kinder- und Jugendheim „Arche Noah“

    Seniorenstift und Demenzzentrum Hedwig-Pfeiffers-Haus Seniorenstift und Demenzzentrum Hedwig-Pfeiffers-Haus

    Stresemannstraße 4
    39104 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 780
    E-Mail
    altenhilfe(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Seniorenstift und Demenzzentrum Hedwig-Pfeiffers-Haus

    Ambulanter Hospizdienst Magdeburg Ambulanter Hospizdienst Magdeburg

    Stresemannstraße 4
    39104 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 235
    E-Mail
    amb.hospizdienst(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Ambulanter Hospizdienst

    Trauerinstitut Trauerinstitut

    Stresemannstraße 4
    39104 Magdeburg

    Telefon
    0152 21 531 959
    E-Mail
    trauerinstitut(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Trauerinstitut

    Senioren-Wohngemeinschaften am Heumarkt

    Brückstraße 11
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 4680
    Fax
    0391 8505 4681
    E-Mail
    heumarkt.ambulant(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Senioren-Wohngemeinschaften am Heumarkt

    Café Gusto – das Integrative Café am Heumarkt

    Brückstraße 11
    39114 Magdeburg

    Telefon
    (0391) 990 17 936
    E-Mail
    cafe-gusto(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Café Gusto am Heumarkt

    Kinderhospiz

    Pfeifferstraße 10
    Luisenhaus
    (Haus 16)
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 804
    E-Mail
    kinderhospiz(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Kinderhospiz

    Tagespflege am Heumarkt

    Brückstraße 11
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 4682
    E-Mail
    heumarkt.tagespflege(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Tagespflege am Heumarkt

    Praxis für Ergotherapie

    Jerichower Straße 30
    1. Obergeschoss

    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8189 6118
    0160 9283 2437
    Fax
    0391 8505 8357
    E-Mail
    ergotherapie.praxis-md(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Praxis für Ergotherapie

    Ambulanter Pflegedienst „Heidepflege“ in Letzlingen

    Am Schlosspark 24
    39638 Gardelegen OT Letzlingen

    Telefon
    039088 80 23 14
    Fax
    039088 80 23 63
    E-Mail
    heidepflege.ambulant(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Ambulanter Pflegedienst „Heidepflege“ in Letzlingen

    Fahrradladen „Knorke-Bike“

    Cracauer Straße 35
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 88 69 18 95
    Internet
    Fahrradladen „Knorke-Bike“

    Friedhof der Pfeifferschen Stiftungen

    Pfeifferstraße 58
    39114 Magdeburg

    Samariterkirche

    Pfeifferstraße 10
    39114 Magdeburg

    (tagsüber geöffnet)

    Ambulanter Pflegedienst am Heumarkt

    Brückstraße 10
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 4680
    Fax
    0391 8505 4681
    E-Mail
    heumarkt.ambulant(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Ambulanter Pflegedienst am Heumarkt

    Ambulanter Pflegedienst im Luisencarré

    Erzbergerstraße 9
    39104 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 7912
    Fax
    0391 8505 7919
    E-Mail
    luise.ambulant(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Ambulanter Pflegedienst im Luisencarré

    Buchshop „Machte-Buch“

    Jordanstraße 4a
    39112 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 8920
    E-Mail
    buchshop(at)pfeiffersche-stiftungen.de

    Öffnungszeiten
    (ausschließlich für Bücherspenden):
    Mo-Do: 7 bis 15 Uhr
    Fr: 7 bis 14 Uhr

    Quartiersmanagement Osterburg

    Melkerstraße 49b
    39606 Osterburg (Altmark)

    Telefon
    03937 25 20 350
    0160 969 75 656
    E-Mail
    natali.reindl(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Quartiersmanagement Osterburg

    Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung

    Pfeifferstraße 10
    39114 Magdeburg

    Telefon
    (0391) 8505 520
    Fax
    (0391) 8505 530
    E-Mail
    mzeb(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Medizinisches Behandlungszentrum für Erwachsene mit Behinderung

    Stützpunkt Ambulanter Hospizdienst in Schönebeck

    Friedrichstraße 88a
    39218 Schönebeck

    Telefon
    0151 6487 7388
    E-Mail
    amb.hospizdienst(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    https://www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/ambulanter-hospizdienst.html

    Stützpunkt Ambulanter Hospizdienst in Wanzleben/Börde

    Dr.-Hübner-Straße 28
    39164 Wanzleben-Börde OT Bottmersdorf

    Telefon
    0151 64 877 388
    E-Mail
    amb.hospizdienst(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    https://www.pfeiffersche-stiftungen.de/palliativ-hospiz/ambulanter-hospizdienst.html

    Quartiersmanagement Luisencarré

    Erzbergerstraße 9
    39104 Magdeburg

    Telefon
    0151 232 19 852
    E-Mail
    sophie.schoenemann(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Quartiersmanagement Luisencarré

    Tagespflege im Luisencarré

    Virchowstraße 2
    39104 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 7910
    E-Mail
    management.quartier(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Tagespflege im Luisencarré

    Werkstatt- und Blumenladen „Pfeiffers Manufaktur“

    Genthiner Straße 16
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 4690

    Seniorenstift Haus Bethanien

    Pfeifferstraße 5-7
    39114 Magdeburg

    Telefon
    0391 8505 614
    E-Mail
    altenhilfe(at)pfeiffersche-stiftungen.de
    Internet
    Seniorenstift Haus Bethanien

    Standorte